★Companies on CrowdTrust can't offer incentives or pay to hide any reviews.
Review summary
T Mobile has room for improvement based on customer feedback. Customers particularly appreciate service and professional, though some mention concerns about customer service and expensive.
Seit Wochen versuche ich, meine Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitzunehmen (offensichtlich weil ich mit T-mobile nicht zufrieden bin) - ohne Erfolg. T-Mobile blockiert die Rufnummernmitnahme, obwohl ich, das Formular und die Kündigung abgegeben und den Kundenservice viermal kontaktiert habe (Chat & Telefon). Keine Lösung, keine Rückmeldung. Einfach nur enttäuschend.
Nie wieder!
Ich war etwa 15 Jahre bei denen.
Habe jetzt den Anbieter gewechselt, weil mir knapp 60 Euro im Monat zu viel waren.
Jetzt habe ich die Abrechnung für einen Monat bekommen mit über 180 Euro als Grundgebühr.
Das wollte ich selbstverständlich reklamieren.
Und jetzt beginnt es. Es ist quasi unmöglich Kontakt herstellen.
Meine Telefonnummer ist nicht mehr aktiv.
E-Mail? Irrtum. Da muss ich mich einloggen, was auch nicht mehr geht.
Abgesehen davon, das E Mail-Adressen auf der Homepage geführt, gar nicht mehr existieren.
Via Chat? Nicht für mich möglich, muss mich einloggen.
Ein Schelm wer da denkt, es wäre Boshaftigkeit und Schikane.
Ich habe die Vermutung, man lässt das bewusst so laufen in der möglichen Absicht, das der Kunde genervt aufgibt.
So mein Eindruck.
Vor allem, nach drei Monaten ist auch die Einspruchsfrist abgelaufen.
Das Unternehmen knickt gerade in den USA vor D. Trump ein. Wenn man Anstand und Menschenrechte aus wirtschaftlichen Interessen an einen Autokraten abegeben kann, wird es insgesamt fragwürdig.
Hat bei meinen Handy eine Ausgangssperre gesetzt weil ich im Rahmen des Tarifes telefoniert habe , hätte das Handy aber geschäftlich benötigt es geht um die Tochterfirma T-Mobile.at
Ich bin Benützer von zwei T-mobile-Handys (eines für mich, eines für meinen Vater) und war lange Zeit sehr zufrieden. Leider kann ich diese Zufriedenheit seit November 2013 nicht mehr bestätigen. Von einer der beiden T-mobile-Nummern wurde der Abbucher auf Zahlschein umgestellt ohne dass ich etwas wusste. Es kann immer mal was passieren, aber dann das Verschulden von T-Mobile mich mit einer Bankspesengebühr von € 10,-- plus Verzugszinsen zu bestrafen, ist schon ein starkes Stück. Daraufhin folgten mehrere Telefonate mit T-Mobile, jeweils ca. 30-45 minütige Gespräche, wo ich wie ein kleines Kind lächerlich abgefertigt wurde. Äußerste Inkompetenz (von Toleranz gar nicht zu sprechen). Am 11. März schickte ich eine E-Mail an T-Mobile, weil mir telefonisch gesagt wurde, dass ein Schreiben per Fax nicht mehr zeitgemäß ist. Heute schreiben wir den 12.5., also zwei Monate später, und ich erhielt weder ein Schreiben noch einen Anruf, aber dafür eine saftige Vorschreibung mit weiteren Bankspesen, Mahngebühr, Verzugszinsen usw. und schlußendlich wurde mir, nachdem ich die Bankgebühren (die auch nicht meine Schuld waren), Mahn- und Verzugsgebühren nicht bezahlte, das Telefon noch gesperrt. Gesperrt zu einer Zeit, wo ich das Telefon dringend benötigte für meine Mutter, die Arzt, Rettung, Notarzt benötigte, leider, leider aber dann verstarb. Hat mein ein Telefon und jahrelang gab es keine Probleme. Rechnungen wurde immer bezahlt usw. und dann diese Mißstände. Zu bemerken ist, dass ich eben das zweite Telefone habe, hier aber das Abbucher immer funktioniert - ALSO WARUM SO EIN MISSSTAND BEI EINEM TELEFON VON T-MOBILE und die Scherereien. Muss dies wohl meinem Rechtsanwalt weitergeben. Sehr, sehr unzufrieden.
Gertrude Wiesner, 8182 Puch 75
0676 7573556
Fragwürdige Gebühren, schlechter Service und schlechte Netzqualität
T-Mobile Austria
Folgende Punkte sind nicht tolerierbar:
1. Kündigungshotline dauernd besetzt: 3 Versuche von je 15 Minuten blieben unbeantwortet
2. Kein Mailkontakt möglich, nur über Kontaktformular, wobei in der Regel 14 Tage verstreichen, bis eine Rückmeldung erfolgt (statt der versprochenen 7 Tage)
3.Grenzlegale Praktiken wie Bankspesen(also eigtl. 'Mahnspesen') zu Lasten des Kunden im Falle eines Zahlungsausfalles, der jedoch nicht durch den Kunden verschuldet ist
4. Bei Kündigung erfolgt eine kostenpflichtige Umstellung auf Wertkarte, die ohne Zustimmung des Kunden erfolgt
5. Zahlscheingebühren, eigtl. seit 2009 in Österreich verboten, selbst 2 Monate nach Kündigung für die unfreiwillige Umstellung auf eine Wertkarte verrechnen
Da wird bis nach dem Tod in die eigene Tasche gewirtschaftet
Wenn es möglich wäre, würde ich gar keinen Stern vergeben.
Mein Vater ist am 28.03.14 verstorben. Er hatte bei T-Mobile einen Mobilfunkvertrag. Mir wurde sein Tod erst um 18 Uhr mitgeteilt. Samstags fuhren mein Freund und ich eine Stunde zu seinem letzten Wohnsitz um die Unterlagen zu sichten, nahmen auch die Telekomunterlagen mit. Am Samstag Abend rief ich die Hotline an, mir wurde gesagt, ich könne erst am Montag jemanden in dieser Angelegenheit erreichen. Am Montag rief ich erneut im Kundencenter an, um den Sterbefall mitzuteilen. Mir wurde gesagt, dass dort eine Sterbeurkunde vorgelegt werden müsse. Die Urkunde bekam ich am Donnerstag und bin sofort persönlich in einen T-Punkt und habe die Kündigung mit Urkunde faxen lassen.
Jetzt habe ich eine Kündigungsbestätigung zum 03.04 erhalten, mit dem Hinweis, dass man zum Monatsende den Teilbetrag vom 01.bis 03.04 von seinem Konto buchen wird. Wir haben das Handy nicht benutzt. Auch ein Anruf bei der Hotline ergab, dass der Angestellten "die Hände gebunden" seien. Ihr mache ich auch keinen Vorwurf, das klang echt. Der Vorgesetzte pochte auf dem 03.04, da da die Urkunde überstellt wurde. Dass ich am 31.03 Bescheid gegeben hatte, am Samstag auch schon versucht hatte jemanden zu erreichen, und mein Vater ja schon volle 6 Tage tot war, zählte nicht.
Ich muss sagen, ich bin maßlos enttäuscht von dieser Vorgehensweise. Die Telekom wird mich und meine Familie als Kunden nie wieder sehen, egal in welcher Sparte.
Das ist echt das Allerletzte!
wer zuviel geld hatt der nimmt tmobile
kundenservice online und telefonisch gleich null - wenig bis gar keine kompetenz
interesse am kunden hatten die mal vor dem jahr 2000 aber danach ?
haben mir 50euro abgezogen für routing und sind wenig kooperativ gewesen ich hätte die simkarte ja rausnehmen können ausserdem stünde das im kleingedruckten
na ja nachdem ich alles gekündigt hatte kamen die anfragen warum denn und bitte was können wir für sie tun
kann ich denen hier sagen : überlegt euch einfach früher das abzocke egal wie und wo KEINE erfolgsaussichten bietet eure dienste zu loben
ich sag nur seid ich und meine frau raus sind also gekündigt haben gehen auch unsere freunde und bekannten reihenweise raus
immer den tarif wechseln das ist wichtig nie länger drin bleiben als 24 monate
und es gibt genug wettbewerber
Bestandskunden werden abgezockt; Ziel ist nicht Kundenzufirdenheit sondern Profit !!!
Hallo zusammen,
ich möchte kurz meine Story bzgl. meiner Erfahrungen mit T-Mobile berichten. Also ich bin seit 3.jahren Kunde bei der Telekom. Mein Vertrag wird laut Kündigung in 1.Monat ablaufen und daher hab ich mich schlau gemacht, welche Angebote andere Provider haben. Aber auch angeschaut was Telekom so anbietet. Durch Vergleiche hab ich festegestellt, dass die Preise nur minimal variieren; Bei All-net-flat mit mind. 500MB surfen + SMS-Flat zusammen mit iPhone 5s variieren die Preise so um die 100-150€ für gesamte 24.Monate. Dennoch ist das ne Menge Geld, die man sparen kann. Jetzt kommts: Der nette Herr von der Telekom rief mich an und hat mir nen Angebot gemacht. ich habe sein Angebot sofort geprüft und habe festegestellt, dass der Online-Angebot für Neukunden (!) fast um 100€ günstiger ist, als für mich; (zahle seit 3.jahren mind. 53€/monatlich an telekom). Daraufhin hat mir der Herr gesagt, dass der Angebot nur für Neukunden ist und für mich diese Vergünstigungen leider nicht möglich sind. D.h. im Klartext=Es ist günstiger einen Neuen Vertrag abzuschließen, als einen 3.Jahre alten Vertrag zu verlängern !! Man sagt telekom, sehr gut, Top-Empfang, guter Kundenservice...Mein Beispiel zeigt sehr deutlich wie wichtig für Telekom Kundenbetreuung und Kundenzufriedenheit ist. Kundenneugewinnung und somit Profit steht an erster Stelle und nicht die Zufriedenheit der treuen Bestandskunden.
Ich habe daraufhin zurückgerufen und gesagt, wenn ich den Online-Angebot in Anspruch nehmen darf, dann würde ich bei Telekom bleiben; denn diese 100€ Erparnis (10€ vergünstigung auf 7.Monate+RufNr-Mitnahme, die entfallen würde) würden den Preisunterschied zu anderen Provider deutlich minimieren. Die Antwort wisst ihr bereits, dass dieses Angebot NUR für Neukunden ist. Nachdem ich also in den letzten 3.Jahren mehr als 2000€ an Telekom überwiesen habe, bekomme ich schlechteres Abgebot als im Online-Portal...Bin wirklich sehr enttäuscht, dass man nicht nach einer gemeinsamen Lösung sucht, sondern vor die Wahl stellt = so oder Tschüß. (!!) Man bekommt das Gefühl, dass man froh sen muss, dass man der Kunde der Telekom SEIN DARF (!!) Das wird wohl meine letzte Erfahrung bei der Telekom sein..
P.S. Übrigens sogar die Wartezeit für Geräte wie iPhone 5s beträgt 2-4.Wochen, dagegen bei anderen Anbietern sind diese sofort lieferbar. Grüße Roman
Immer direkt nach Abschluss kündigen... Als Bestandskunde kann man nur verlieren.
Ich möchte aktuell meinen Vertrag im For Friends Tarif M verlängern. Dies soll pro Monat 49,95 € kosten. Für Neukunden wird der Vertrag für 39,95 € angeboten.
Diese Ungleichbehandlung für treue langjährige Vertragskunden ist nicht einzusehen. Ich habe seitdem ich 14 bin (damals vor 14 Jahre über meine Eltern) einen Vertrag bei T-Mobile. Seitdem das erste iPhone auf dem Markt war habe ich dieses und damit immer die teuereren iPhone-Verträge (mittlerweile läuft jetzt der dritte Vertrag aus!).
Bei der Hotline wurde mir gesagt, dass meine Eltern ja vor 14 Jahren (!) einen Neukundenrabatt erhalten hätten. Das ist allenfalls ein schlechter Scherz!!! Dieser dürfte sich über die Zeit jedoch amortisiert haben. Schließlich haben wir den Vertrag - anders als viele viele andere Kunden - nie gekündigt, sondern immer nur verlängert.
Ich verstehe es nicht, weshalb T-Mobile ihren besonders treuen Vertragskunden, die 60 € und mehr pro Monat bezahlen, hier nicht entgegenkommen kann.
Die Antwort der Telekom hierauf war ebenfalls ein Witz ... es gäbe ja Angebote für Bestandskunden .... Ja wo? bzw. nein es gibt sie nicht, jedenfalls keine ernstzunehmenden.
Rabatte für Neukunden sind hingegen nicht "nur vorübergehen", wie es einem die Telekom gerne weismachen möchte ... nur als treuer Bestandskunde muss man teuer bezahlen ...
Wieso gibt es keine echten Rabatte für Bestandskunden bei Vertragsverlängerung ??
Angesichts diesen Services Die Konsequenz kann dann nur sein, dass ich den Vertrag zur nächsten Gelegenheit kündige und mich dann umfassend nach Alternativangeboten umsehe, wenn dieser abläuft.
Vielleicht kommt ja dochmal eine echte Antwort vom Telekom-Team!
Zwei Tochterfirmen (T-Mobile und Congstar) die nicht zusammenarbeiten und Kunden lieber an die Konkurrenz verlieren
Nach einem Monat mit sehr vielen nicht oder zu spät beantworteten E-Mails, Telefonaten und Faxen ist meine angeforderte Rufnummermitnahme von T-Mobile zu Congstar gescheitert, obwohl es sich um 100%ige Telekom Tochtergesellschaften handelt. T-Mobile hat die erste Rufnummer-Exportanfrage von Congstar abgelehnt, weil die Vertragspartnerangaben nicht übereinstimmten, meinen Pre-Paid Vertrag dann aber trotzdem für heute gekündigt, obwohl die Portierung zu Congstar noch nicht abgeschlossen war und mein Congstar Vertrag mittlerweile aufgrund von Zeitüberschreitung automatisch storniert worden ist.
Nun stehe ich seit heute ohne Netzverbindung dumm da und werde aufgefordert, den ganzen Prozess erneut zu starten und weitere Tage ohne Handy darauf zu warten, dass es dieses Mal funktioniert. Nach dem großen Aufwand den ich aufgrund dieser Probleme in den letzten Wochen betreiben musste ist dies wirklich frustrierend. Anscheinend haben beide Firmen kein Interesse, Kunden zumindest innerhalb der Telekom Gruppe zu halten und nicht an die Konkurrenz zu verlieren.
Meine Geduld ist jetzt aber wirklich am Ende und ich möchte mit beiden Firmen nichts mehr zu tun haben. Ich werde nun zu DeutschlandSIM wechseln und hoffe, dass ich dort besser betreut werde. Auf eine Rufnummermitnahme verzichte ich dieses Mal, da ich keine Lust auf weitere Verzögerungen und Auseinandersetzungen mit der Telekom habe.
Ich bin seit 14 Jahren Kunde bei T-Mobile mit keiner Rechnung unter 300 Euros! Als mein ersten iPhone gestohlen worden ist wollten die mir kein anderes Handy „sponsorisieren“ haben mir aber empfohlen eine Versicherung zu nehmen. Habe ich auch getan. War dann aber ganz überrascht wenn 3 Jahren und 2 iPhones später nach einen Diebstahl, die Versicherung den Ersatz weigerte, weil mein „Handy nur gegen Schaden gesichert sei“! Naturlich will T-Mobile das ich jetzt den vollen Preis für ein neues Handy zahle… Nein Danke! Wenn euch 14 Jahren mit über 4,000 Euros im Jahr nichts bedeuten, dann gehe ich gerne – eigentlich gibt es eh günstigere Verträge bei anderen, ich bin das erste Mal nur deswegen geblieben, weil ich dachte die Zeit bedeutet was… Das tut es offensichtlich nicht! Tschüss!
Ein ganz mieses Unternehmen mit inkompetenten Mitarbeitern
Die Firma muss es nötig haben Verträge an Land zu ziehen. Erst liefern sie alles doppelt und dann stornieren sie nicht den zuviel gelieferten Vertrag/Karte wenn man es zurückschickt mit dem Vermerk alles stornieren. Leider hatte ich es nicht gleich bemerkt, da ich mehrere Handyverträge hatte. Aber als ich es merkte, rief ich gleich an und hatte zum Glück mal eine freundliche Person. Sie bemühte sich und sagt was ich tun soll. Aber nein, das Unternehmen blieb dabei, der Vertag bleibt bestehen, obwohl ich alles storniert hatte. Ach ja, das Beste ist dann noch, dass es ja im Computer alles nachvollziehbar war. Traurig wenn ein so geosses Unternehmen so unseriös ist. Auf dem 2 jahres Vertrag blieb ich deshalb mit ca. 400.- sitzen und musste alles voll bezahlen. Nach 15 Jahren T-Mobile kündigte ich dann alles. Deshalb Finger weg von T-Mobile
Anyone can write a CrowdTrust review. People who write reviews have ownership to edit or delete them at any time, and they'll be displayed as long as an account is active.
We champion verified reviews
Companies can ask for reviews via automatic invitations. Labeled Verified, they're about genuine experiences.
We fight fake reviews
We use automated software and a dedicated team to detect and remove fake reviews. We take action against anyone who tries to manipulate reviews on our platform.
We show the latest reviews
Reviews are displayed chronologically with the newest first, ensuring you always see the most recent customer experiences.
We encourage constructive feedback
We believe in honest, constructive feedback that helps both consumers make informed decisions and businesses improve their services.
We verify reviewers
We use various verification methods to ensure reviews come from real people with genuine experiences, not bots or fake accounts.
We advocate against bias
We work to ensure our platform remains neutral and unbiased, giving equal opportunity for all genuine reviews to be seen and heard.