Review summary

WBS TRAINING has mixed reviews from customers. Customers particularly appreciate service and professional.

Based on reviews, created with AI

See what reviewers are saying

K
Man hat immer ein Ansprechpartner

Man hat immer ein Ansprechpartner. Man ist dort gut aufgehoben. Ich kann WBS nur weiter empfehlen.

Schlechte Erfahrung mit dem Standort Düsseldorf

Man wird mit einem Migrationshintergrund und Level A2 in Deutsch nicht an dem Vorbereitungskurs zum Fachinformatiker (IHK) angenommen, weil die Dame, die das Beratungsgespräch führt, hellseherische Fähigkeiten besitzt und weiß, dass man durch die IHK Prüfung, die in zwei Jahren ist, durchfällt (Muttersprachler schaffen diese auch nicht hieß es), obwohl man sprachlich begabt ist und fünf andere Fremdsprachen auf hohem Niveau beherrscht. Wo ist die Chancengleichheit frage ich mich? Bin sehr enttäuscht über die Beratung. Man wird quasi mit Quittung wegen persönlicher Vorurteile der Mitarbeiter weggeschickt. Hauptsache deren Statistik stimmt und die Durchfallquote am besten gleich Null ist.

Alles gut und mehr

Alles gut, funktioniert alles , ist seriös

G
Altes Gebäude aber gut ausgestattet

Die Bildungsstätte macht einen soliden Eindruck. Es ist eine kleine Küche vorhanden. Wasser gibt's auch aufs Haus. Höhen verstellbare Tische wären noch eine Verbesserung um auch im Stehen zu lernen, für die, die kein so Sitzfleisch haben 😅.

Company details

Information provided by various external sources

No description available yet.

Contact info

🌐

All reviews

290 total • Write a review

Showing 271 - 280 of 286 reviews
MP
1 out of 5 stars

Unnötige Zeitverschwendung (Hanau)

Unnötige Zeitverschwendung meiner Meinung nach. Nach etlichen Beratungsgesprächen hat sich herausgestellt, dass ich falsch beraten wurde und Last Minute die mir empfohlenen IT Kurse nicht antreten darf. Meiner Meinung nach haben 90 % der Berater keine Ahnung von der IT und empfehlen Standard Bausteine, weil sie selbst nicht in der Materie sind und nur Theorie auswendig gelernt haben. Schwach ... Ihr seid definitiv noch nicht so weit....

Date of experience: December 21, 2023

TD
1 out of 5 stars

Umschulung Mediengestalter Digi+Print

Umschulung Mediengestalter Digi+Print Fangt nicht bei der WBS an. Kurz und knapp gesagt : Die Hardware ist Müll und der Großteil der Trainer ist auch zu nichts zu gebrauchen. Ich rate dringend von ab diesen Träger finanziell zu unteratützen und dort Kurse zu belegen.

Date of experience: December 21, 2023

MJ
2 out of 5 stars

Nie wieder!

Meine Teilnahme bei der WBS ist schon eine ganze Weile her (2019-2020). Damals absolvierte ich gleich 3 Kurse nacheinander: einen Kurs für Java-Programmierung, einen Englischkurs und zur Überbrückung ein Modul eines Photoshop-Kurses. Nun, an den letzten beiden Kursen gabs kaum was auszusetzen, daher konzentriere ich meine Ausführungen mal auf den Javakurs. Nun, verkauft wurde er als "Anfängertauglich",aber es war empfohlen, dass man schon eine gewisse Vorbildung im IT-Bereich hat. Als ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration hatte ich die auch. Die Teilnehmerzusammensetzung ließ schon direkt am Anfang nichts Gutes erahnen, denn von 24 Teilnehmern waren 6 Leute dabei, die den Kurs gar nicht gebraucht hätten, weil sie schon jahrelang mit Java zu tun hatten. Nun, der erste Dozent fing auch durchaus gut an...er erklärte genau, was er da macht, welche Funktion im gerade geschriebenen Code was macht usw. Für Anfänger ideal, so konnte man dem Geschehen gut folgen und auch viel schriftlich festhalten. Dummerweise ließ er sich aber von den 6 Profis ständig die Butter vom Brot nehmen, weil die ständig dazwischenbrüllten, dass man doch dieses oder jenes auf eine andere Art besser schreiben könnte. Und das tat der Dozent dann auch, indem er den Programmcode mittendrin umschrieb und von einer einfach zu verstehenden Art zu einem für Anfänger unverständlichen Code wechselte. Nach 4 Wochen wechselte dann der Dozent und es kam ein anderer. Und der war noch mieser. Denn er begrüßte uns schon mit "Ich mache das hier eh nur für die Fortgeschrittenen, die Anfänger sollen sich die Basics eben abends allein beibringen!". Zur Erinnerung: es handelte sich um einen Anfängerkurs. Kann sich wohl jeder denken, was bei den Anfängern hängenbleibt, wenn man sich tagsüber Stoff zu Themen reinziehen soll, für die einem jegliche Grundkenntnisse fehlen.Der Dozent forderte die Teilnehmer zwar regelmäßig auf, Fragen zu stellen,wenn sie was nicht verstanden haben, aber flippte auch regelmäßig aus,wenn ihm die Fragen zu trivial waren. Ergebnis: keiner stellte mehr Fragen und die Anfänger klinkten sich gedanklich immer mehr aus dem Kurs aus, lernten lieber mit ebooks und Youtube-Videos alleine weiter. Offiziell gab es zwar eine Art "Lehrplan",aber an den hielt sich der Dozent nicht. Die "Bausteinprüfungen" alle 2 Wochen hatten inhaltlich meist NICHTS mit dem offiziellen Thema der Prüfung zu tun. Sprich: wir haben Prüfungen zu Themen absolviert, die wir nie behandelt haben. Bereits nach 2-3 Monaten begann der Dozent, sich nur noch mit dem Abschlußprojekt zu befassen, das offiziell erst in den letzten 2 Wochen des 6monatigen Kurses gemeinsam gemacht werden sollte. Aber irgendwann waren auch die 6 Fortgeschrittenen mit ihrem Latein am Ende,denn das vom Dozenten festgelegte Projekt umfasste derart viele Einzelthemen (HTML-Programmierung, Datenbanken usw),dass auch diese 6 Leute nicht mehr mitkamen. Ergebnis: etwa 85% des Projektes bekamen sie fertig vom Dozenten gestellt, weil sie´s gar nicht hingekriegt hätten. Natürlich haben sich die Anfänger bei der WBS über den Unterrichtsstil beschwert und bekamen nur als Anwort, dass man den Dozenten um eine Stellungnahme bitten würde...die nie kam. Kein Wunder,denn wie man eine Bildschirmfreigabe entnehmen konnte, hatte er mehrere Dutzend (!) ungelesene Mails ins seinem Postfach. Ende vom Lied: von 24 Teilnehmern (für die jeweils 12000€ für den Kurs bezahlt wurden), haben ganze 2 das Endziel erreicht (die Zertifizierung zum "Oracle Certified Professional for Java SE8"). 2 weitere Teilnehmer von diesen 6 Leuten haben nur 1 von den 2 Prüfungen geschafft, die restlichen 20 Teilnehmer haben sich gar nicht erst drangetraut, weil sie sowieso mit Pauken und Trompeten durchgerasselt wären.

Date of experience: October 21, 2023

JD
5 out of 5 stars

Super kompetentes Team in Cuxhaven

Super kompetentes Team, steht bei Fragen und Anliegen zur Seite. Jederzeit freundlich. Bei einem Gespräch kann man einfach nebenbei einen Kaffee(Kaffeemaschine im Haus)trinken (ist nicht selbstverständlich). Allgemein zur WBS. Manche Dozenten kann man in die Pfeife rauchen, aber man kann den Menschen ja leider nur vor den Kopf schauen

Date of experience: October 14, 2023

AS
1 out of 5 stars

Was für ein Desaster!!!

Was für ein Desaster! Von 3 Dozenten sind 2 nicht dazu in der Lage gewesen das Wissen zu vermitteln. 1 Dozent brach sogar ab. Die Ersatzdozentin scheint mit dem Rückstand überfordert. Wie andere Bewertungen bereits aufgezeigt haben: Die WBS kann ihre eigenen Versprechungen in keiner Weise einhalten. Vom Geld ist die WBS keinen Cent wert. Für den ganzen Zeitverlust und Stress sollte man Schadensersatz erhalten. Wer allerdings seine Toleranz gegenüber Streit, schreienden Dozenten und Teilnehmern und emensem Frust trainieren will, ist bei der WBS ganz hervorragend aufgehoben.

Date of experience: September 11, 2023

HK
1 out of 5 stars

Schlechte Dozenten

Ein grundlegendes Problem bei der WBS ist, dass sie etwas anbieten und verkaufen, wozu sie tatsächlich nicht in der Lage sind. Es mangelt an Dozenten mit dem entsprechenden Know-how. Als angehender Medienfachwirt erlebe ich trotz wiederholter Kritik und Beschwerden immer noch, dass Dozenten ohne ausreichendes Fachwissen eingesetzt werden, was zu einer schlechten Strukturierung und Erklärung führt. Natürlich ist zusätzliches Selbststudium wichtig, aber für das investierte Geld erwartet man eine bessere Unterstützung und keine überladenen Folien, veralteten Aufgaben oder nicht-prüfungsrelevanten Themen während des Unterrichts. Ein weiteres Problem ist, dass Dozenten oft keine Ahnung haben, welche Materialien wir bereits erhalten haben und wie der eigentliche Kursplan aussieht. Ebenfalls wird die Prüfungsverordnung von 2020 nicht berücksichtigt, was besonders wichtig ist, da der Medienfachwirt im Vergleich zu anderen Abschlüssen anspruchsvoll ist und keine Zeit zu verschwenden ist. Der Unterricht besteht größtenteils aus bloßem Vorlesen, und die gestellten Fragen werden oft nur durch erneutes Vorlesen der Folien beantwortet. Das gemeinsame Lösen von Aufgaben ist für einige Dozenten eine Herausforderung, da sie die Lösungen selbst nicht kennen. Stattdessen lesen sie nur die Lösungen vor, ohne echtes Verständnis. Ebenso werden die Lösungen der Teilnehmer oft als "immer richtig" angesehen, ohne echte Rückmeldung. Zurzeit wird innerhalb von 4 Stunden Unterricht etwa 3 Stunden durch einfache Aufgaben ersetzt, bei denen die Dozentin währenddessen nicht präsent ist. Ich verstehe, dass es nicht einfach ist, passende Dozenten zu finden, aber dann sollte man das auch nicht anbieten und die Teilnehmer in die Irre führen. Von den bisherigen 6 Dozenten waren nur 2 in der Lage, das Wissen ordentlich zu vermitteln. Momentan fühlt man sich sehr getäuscht, und es wäre am besten, das investierte Geld zurückzuholen, denn der Kurs ist einfach nicht den Preis wert. Das Prinzip und die Technologie mögen noch okay sein, das eCampus Portal und Microsoft Teams funktionieren gut, aber wenn es um den eigentlichen Inhalt geht, wird klar, dass es nicht zu empfehlen ist. Großteils habe ich durch zusätzliches Material und den Austausch in der Klasse gelernt und mich selbst unterrichtet.

Date of experience: August 25, 2023

B
1 out of 5 stars

Vergeudete Zeit

An sich waren die Mitarbeiter nett und halfen schnell. Wenn es aber um unangenehme Fragen ging, wurde dies übertrieben weggelächelt. Wir hatten alle paar Wochen die Kursleitung im eCampus da, die uns alles erklärte. Kritik wurde aufgenommen, aber dem Tonfall nach zu urteilen wird sich nichts ändern. Es gibt am Standort Einzelplätze mit Trennwände, wie in einem Callcenter, man hat Headsets. Der Unterricht erfolgt in einem E-Campus. Alles ist digital, einige Unterlagen sind fehlerhaft. Man erhält E-Books und Material vom Dozenten, die man sich dann zum Beispiel auf einen Stick abspeichert, oder ausdruckt. Leider befindet sich nicht in jedem Raum ein Drucker. 1 einfacher Drucker stand den Teilnehmern aus 3 Räumen, mit bis zu 12 Plätzen zur Verfügung. Ich war die Einzige, aus meinem Kurs, an dem Standort. Da die anderen im Raum unterschiedliche Kurse, Pausen etc. hatten, kam man nicht ins Gespräch. Es ist teilweise sehr laut. Ich konnte mich oft nicht konzentrieren und Aufgaben nicht erledigen, weil man sich laut unterhielt, laut telefonierte etc. (Auch während einer Prüfung) Eine Teilnehmerin hat Filme geschaut. Eine Mitarbeiterin informierte ich über die Lautstärke und die Antwort war wieder übertrieben lächelnd: Wenn sie reinkommt ist es immer ruhig. Man lernt die Theorie der Finanzbuchhaltung mit Jahresabschluss innerhalb von 9-10 Wochen. Das ist ein unglaubliches Pensum. Ich war in einem Teilzeitkurs. Es war so viel, dass einige von uns bis abends lernten. Teilweise zusätzlich 3-4 Stunden, um hinterher zu kommen und trotzdem hatte man massive Probleme. An dem Standort soll noch keiner durch eine Prüfung gefallen sein. Offiziell soll man es allein versuchen. Zum Glück darf man aber seine Unterlagen, die Bücher etc. benutzen. Die ersten 3 Bausteinprüfungen waren sehr sportlich. Sehr viele Fragen, das nahm viel Zeit in Anspruch und bei vielen hat die Zeit kaum gereicht. Bei den Prüfungen für Datev und Lexware war es angenehmer. Die von Datev war bei uns sehr einfach. Die Zeit passte und es waren nicht so viele Fragen. Bei SAP hat man 60 Aufgaben und 60 Minuten Zeit, man wird über die Kamera kontrolliert und darf auch keine Unterlagen verwenden. Das ist nicht ohne. Die erste Dozentin hat Übungstest gemacht, sonst hätte es für einige von uns richtig schlecht ausgesehen. Zumal die Fragen in der Prüfung teilweise seltsam gestellt waren. Unsere zweite Dozentin kam jeden Tag einige Minuten später und überzog oft die Zeit, selbst die Pausen. Dafür wurden 10 Minuten vor Schluss noch neue Dinge angefangen und meistens überzogen. Sie war an sich freundlich, sie hat aber manchmal genervt ausgeatmet. Da wusste man dann bescheid. Man erwartete bei der Thematik Lexware und Datev, dass man alles konnte. Dabei ist die Kontierung nicht einfach. Selbst nach den vielen Übungen, macht man noch Fehler. Die erste Dozentin, welche die Theorie mit uns durcharbeitete meinte, dass man nach der Schulung definitiv eine gründliche Einarbeitung benötigt, weil die Zeit einfach zu kurz ist. Daher verstehe ich auch die Praxiswerkstatt absolut nicht. Eine Art Rollenspiel, wo man tut als wäre man angestellt. Für mich vergeudete Zeit. Wochen lang Theorie und plötzlich soll man Praxis machen, ohne das man es gezeigt bekommt. Man bekommt Aufgaben mit Abgabetermin. Die 3,5 Monate davor haben wir SKR04 verwendet und plötzlich sollen wir SKR03 verwenden. Stundenzettel müssen ausgefüllt werden. Reicht ja nicht, dass man sich beim Standort mit einem Chip an und abmeldet und die Anwesenheit zusätzlich im eCampus erfasst wird. Nein, wegen dem Rollenspiel zusätzlich in Excel. (Hier noch eine Anmerkung: Einige müssen sich richtig mit Chip einloggen, so wie ich es tun musste. Andere wieder nicht. Dann gab es etliche Vollzeitteilnehmer die gingen, wann sie wollten und haben das System im eCampus ausgetrickst, um trotzdem auf die Stunden zu kommen) Vorher hatte man eine individuelle Lernzeitphase, dann eine feste Arbeitszeit bis 13:50 Uhr. (Blöd, wenn man sein Kind früher aus der Kita abholen muss und das vorher anders abgesprochen war) Dann der nächste Punkt. Bei den ersten Aufgaben erhielt man noch Lösungen. Danach nicht mehr. Andere Teilnehmer kann man fragen, aber die sogenannte Abteilungsleiterin nur im Ausnahmefall, was ich etwas schräg finde, immerhin befindet man sich noch IMMER in einer Schulung und es wird dafür bezahlt! Das ist für mich wirklich sinnfrei. Klar ausprobieren ist wichtig, aber das ist nicht zielführend. Mein Fazit. Ich fühle mich absolut nicht bereit als Finanzbuchhalterin zu arbeiten und würde an solch einem Kurs nie wieder teilnehmen.

Date of experience: July 20, 2023

A
1 out of 5 stars

Weiterbildung bei wbs. Nie wieder!

Ich hatte bei wbs eine Weiterbildung als Fachkraft für Finanzbuchhaltung absolviert. Nie wieder wbs! Es wurde monatelang nur Theorie eingetrichtert in einem schwindelerrengenden Tempo. Die Dozenten bzw Tutoren waren zwar kompetent, aber man musste mitkommen, sonst blieb man auf der Strecke. Die Zertifizierungen SAP und Datev waren teilweise furchtbar. Bei Datev wurden Themen behandelt in der Prüfung, die nicht ein einziges Mal thematisiert wurden (zb Unternehmen online). Auch in der Praxiswerkstatt kam man sich teilweise sehr im Stich gelassen vor. Hatte man Fragen, bekam man Gegenfragen, statt leichter Hilfestellungen. Man musste sich alleine durchwursteln. Dann hatte man 10 Tage Datev. Dann 6 Wochen SAP und dann kam die Werkstatt. Warum? Warum stellt man die Werkstatt nicht direkt hinten an Datev und SAP kommt dann zum Schluß. Wäre m. E. sinnvoller! Alles in allem bin ich sehr unzufrieden mit wbs. Sollte ich noch einmal etwas machen wollen in der Richtung Weiterbildung, dann werde ich einen anderen Träger wählen!

Date of experience: July 20, 2023

LN
5 out of 5 stars

Ich war beim WBS Wesel Training 2023

Ich war beim WBS Wesel Training 2023. Fach - Sachkunde 34a GewO. Sehr freundliche Mitarbeiter. Kompetent, freundlich, hilfsbereit und immer für einen Da. Sehr zu Empfehlen. Liebe Grüße LN

Date of experience: July 14, 2023

S
1 out of 5 stars

Keine gute Erfahrung

Ich persönlich finde, dass ich nicht gut auf den Arbeitsmarkt vorbereitet wurde. Die Idee eines Online-Kurses schaut nicht so schlecht aus. Man könnte mit eigenem Tempo lernen. Leider ist es nicht so. Die Module wurden sehr schnell und oberflächlich durchgeführt. Nicht alle Dozenten waren kompetent. In einem Modul hatten wir drei Vertretungslehrer, die uns fast nichts unterrichtet haben. Dieser Modul sollte eine Vorbereitung auf die Praxiswerkstatt sein, aber natürlich ohne eine gute Grundkenntnisse und Vorbereitung erwies sich dies als völliger Fehlschlag. Außerdem, wegen Probleme mit dem Programm konnte ich ein Teil der Praxiswerkstatt nicht absolviere. Persönlich NIE mehr.

Date of experience: July 5, 2023

The CrowdTrust Experience

We're open to all
Anyone can write a CrowdTrust review. People who write reviews have ownership to edit or delete them at any time, and they'll be displayed as long as an account is active.
We champion verified reviews
Companies can ask for reviews via automatic invitations. Labeled Verified, they're about genuine experiences.
We fight fake reviews
We use automated software and a dedicated team to detect and remove fake reviews. We take action against anyone who tries to manipulate reviews on our platform.
We show the latest reviews
Reviews are displayed chronologically with the newest first, ensuring you always see the most recent customer experiences.
We encourage constructive feedback
We believe in honest, constructive feedback that helps both consumers make informed decisions and businesses improve their services.
We verify reviewers
We use various verification methods to ensure reviews come from real people with genuine experiences, not bots or fake accounts.
We advocate against bias
We work to ensure our platform remains neutral and unbiased, giving equal opportunity for all genuine reviews to be seen and heard.