Die Zukunft: billig und seelenlos
Pocket FM ist das perfekte Beispiel, was passiert, wenn man "Literatur" von künstlichen Intelligenzen schreiben und vertonen lässt. Es sind billige, von anderen Werken zusammengeklaute Geschichten, in denen es meist um Statussymbole, Sex oder Körperkult geht. Allein die Werbung für "Das Vampirsystem" ist so unangenehm, dass ich nicht weghören kann, denn immer wenn man denkt, es ginge nicht mehr tiefer, kommt der nächste Unfall. Finn Müller, na klar! Nicht mal die deutschen Namen sind kreativ gewählt. Aber das Schlimmste ist, dass diese Werke verkauft werden und das auch noch kapitelweise. Zum Vergleich: ich zahle für einen lektorierten Hardcover Roman mit 800 Seiten knapp 30 Euro. Hier müsste man für einen vergleichbaren Umfang mehrere hundert Euro liegenlassen. Doch es geht noch schlimmer, denn es scheint Menschen zu geben, die solche "Geschichten" ganz toll und spannend finden. Und diese Leute haben mit Sicherheit nich nie zuvor ein richtiges Buch gelesen, denn der Unterschied ist enorm. Aber es scheint einen Markt zu geben, was ein sehr gutes Bild auf unsere Internet-verseuchte Gesellschaft wirft. Gebt ihnen billiges Futter ohne Nährwerte und sie werden satt und fühlen sich noch gut dabei. Ich dagegen, we das unterstützt, hat es verdient, dass sein Job von einem Roboter übernommen wird.