Größtenteils Verwertung der TN,fragliche Erfolgsausichten,gröbste inhaltliche ,didaktische Fehler,wissentlich eingesetzte schadhafte Lernsoftware,gleiches gilt für Übertragungsmängel,Serverkapazität
Als Anwort auf die gestellte Frage,was dieses Mal schiefgelaufen ist,könnte zurückgefragt werden-für wen?Da hier aber Hinweise für mögliche Interessenten gegeben sollen,ist der Nutzen für WBS und auch für die AfA,die weniger an tatsächlicher Weiterbildung ,sondern Vermittelbarkeit interessiert scheint,nachrangig.Grundsätzlich scheint nicht die Förderung aller TN im Vordergrung zu stehen,teils,sofern diese irgendein Merkmal besitzen,( fachliche Kompetenz,'Führung ',Ansprache neuer Communitys als Kundenkreise..)oder auch eine besonders prekäre Situation.Die Mängel dürften WBS TRAINING seit Jahren bekannt sein,die Kritik ähnelt sich.Was z.B unzureichendes,mangelhaftes,veraltetes Lernmaterial angeht,im Prinzip baut sich jeder Kurs für sich,für folgende ,für den Datenaustausch oder nun eben für die verwendete KI neuen Lernstoff auf.Dementsprechend sind auch die Aufgaben gestellt und das Material,sofern man nicht von vornherein auf Google,YouTube etc ausweicht.Im dem Fall geht es nicht um Lernprozesse,sondern das Umwandeln von urheberrechtlich geschützten Texten in solche ,die durch die Bearbeitung während der Lernphasen nutzbar werden.Die Curricula werden zu einem verschwindend geringen Prozentsatz umgesetzt(20% !"dafür gelten nur Grobe Richtlinien "),das Procedere gleicht sich von Kurs zu Kurs,z B Aufspaltung und Auswahl von mehren Themen,die alle notwendig sind("hat der Kurs selbst so entschieden,ist Erwachsenenbildung")viel zu kurze Bausteinzeiten,private Unterhaltung mit Teilen der Kursgruppe.Tatsächlich sitzen Lernende 8.00 -20.00 vor Aufgaben,die sie eher ablenken als zur Verfestigung des Vorgetragenen führen.Dazu kommen technische Probleme mit der Hardware oder Übertragung,die einen immer wieder zurück werfen und die durch private WhatsApp oder Chatgruppen aufgefangen werden,womit sich die Kurstrainer jeglicher Verantwortung entziehen können.Durch diese Vernetzung entsteht eher Disfunktionalität ,Gruppen- und Hierarchiebildung,was darin gipfelt,daß TN sich gegenseitig Aufgaben erteilen können,also gewollt ist(genutzt wird das Bemühen,anderen zu helfen).Besonders perfide wird es wenn mangelnde Sprachkenntniss als Grund für die zähe Vermittlung des Lernstoff angegeben wird,es gibt da fachlich sehr gute TN die anderen helfen,andere müssen feststellen,daß sie die angestrebte Externe Prüfung so nicht bestehen können,doch waren sie immer Bestandteil einer Kursgruppe. Es wird wissentlich defekte Lernsoftware von Kurs zu Kurs weitereingesetzt,selbst Audio -Übertragungen sind so unverständlich gestört,daß dem Verbindlichen Unterricht nicht sinnvoll gefolgt werden kann.Lernzeit verringert sich weiter durch ein Verlieren in den Feedback / Supportservices.Es besteht der Zwang,wirklich jeder Situation zu folgen,auch wenn die Inhalte haarsträubend falsch und irreführend sind,die Unterrichtskultur unerträglich ist, streckenweise auch dem, womit WBS wirbt,entgegengesetzt:'Ltbtq+ freundlich',aber selbst ein Dozent googelt an einer Stelle, wo er fachlich nicht weiter weiss,die umgangssprachliche und damit für jede/n abwertende Bedeutung von Sexualpraktiken?Auf Mediawalls im virtuellen Auditorium werden trainierende Frauen gezeigt,mit entsprechenden Kommentaren? Auch Erwachsenenbildung oder falsch gegoogelt?Nunmehr geht der Schwerpunkte zumindest hier eher in Richtung Coaching,weniger PC,mehr von was?Einer gelenkten Feedbackkultur,von Anfang an fragilen TN,die völlig abhängig sind von der Qualität der Beratung und der Ernsthaftigkeit im Umgang mit ihnen? Sicher muss WBS auch erfolgreiche ,zufriedene Absolventen vorweisen können,wie viel die Maßnahme aber dazubeigetragen hat,bleibt oft unklar,ebenso,wie es vielen KursTN ergangen ist.Dadurch,das am Ende nur die Teilnahme bestätigt wird,und von vorneherein darauf verwiesen wird,sich auch ohne Bewertung bewerben zu können,wird schon festgelegt,welchen Stellenwert das Zertfikat hat.In externen Prüfungen ist man sowieso auf sich gestellt,sie liegen zeitlich oft weit außerhalb der Kurse.Klassenspiegel oder ähnliche Kontrollmöglichkeiten gibt es nicht,auch Kurssprechende können eigentlich nur die Aussagen des Kurstrainers bestätigen oder die Funktion an die Kursgruppe zurückgeben,niemand will abbrechen,oder kann dies,das liegt auch in der Hand der AfA. In einer vorangegangenen Bewertung wies der Schreibende darauf hin,daß hieß hier um Schicksale von Menschen geht.(Die ja in der Regel bereit sind,dafür auch viel einzusetzen,umso sorgfältiger sollte damit umgegangen werden. )Prüft und hinterfragt sehr genau,wenn ihr euch für ein Angebot interessiert!