Fischer Fahrradshop
View company profile →
Ein Stern ist noch zu viel.....und…
Ein Stern ist noch zu viel.....und vorallendingen das ``Tutunsleidgelabre´´ und die Frechheit das Wort Kundenzufriedenheit überhaupt zu benutzen, wo doch diese dem Hersteller und den Verkäufern sonstwo vorbei geht !!!! Erstes E-Bike geliefert...für meine Tochter. Rücklicht ging nicht. Wohnort Leipzig Miltitz...fast um die Ecke...Rückmarsdorf Fahrrad Hammer. Die dürfen zwar Teile wechseln, aber keine Garantieleistung ausführen. Jetzt mal auf die Karte schauen. In Espenhain, Autohaus Wöller, rund 29km entfernt. Nachteil, der einzige Mechaniker war gerade im Baby Urlaub. Vorraussetzung, der Kunde hat ein Auto mit AHK und Fahrradträger. Irgendwann stellte sich heraus...Motor mußte gewechselt werden...wegen Rücklicht. Kein Schwank aus der Geschlossenen Abteilung...Service Fischer. In den Wochen 3 Nachrichten. Die Anfragen empfand man schon als Nötigung. Und nach jeder Anfrage ist man total überlastet und man solle Verständnis u.s.w. haben. Die Wahrheit...die Gelder die man einspart bei sich, soll der Kunde drauf legen. Punkt. Dann kam endlich der Tag, wo das Fahrrad abgeholt wurde. Dann kam mein Fahrrad. Etwas größer. Ich mich gewundert, warum das Fahrrad so schwer fuhr. Um es abzukürzen. Fehlercode 19 . Es fehlte schlicht, ich nenne es `´Stift´´ für die Messung des Drehzahlmessers. Nach Wochen bis heute keine Ersatzlieferung. Hatte ich mir dann bei Amazon bestellt für 10 Euro. Das Fahrrad fährt nun. Aber 80Nm halte ich für ein Gerücht. Von wegen in den Bergen nutzbar. Da schütteln sich die Berge vor Lachen und es gibt wieder Schneelawinen Abgänge. Lachen kann man nur nicht als Nutzer. Dann kam das 3. Fahrrad...wieder für meine Tochter. Diesmal ging das Rücklicht...die 80Nm auch ein Märchen aus 1001 Fischer Nächten. Das Fahrrad sollte registriert werden, wegen Garantie. Das dumme nur...Fischer hat laut eigener Maske die letzten Fahrräder 2022 gebaut und diesen Typ des E-Bikes gibt es da gar nicht bei Fischer. Das Rad sollte laut Angaben 2024 gebaut worden sein. Man weiß weder um die Rahmennummern, man weiß gar nichts. Warum sollte man sich auch melden, wenn man nichts weiß. Keine Meldung bis zum heutigen Tag. Wie sagen schlaue Richter...``Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.´´ Und nun frage ich, wenn ich die weiteren Fälle bei TrustPilot lese, wie tief schlafen die Gewerbebehörden, die vom Steuerzahler ausgiebig und teuer bezahlt werden. Solche Hersteller, die den Kunden , Sorry, verarschen...das ist die Wahrheit, denen gehört das Handwerk gelegt. Aber der Kunde kann sich eh nicht wehren und man macht das durchtriebene Spiel unbehelligt weiter. Ich kann nur sagen Finger weg. Und es kommt noch besser...das Rad für meine Tochter ist noch immer nicht registriert. Ein Rahmenbruch mit tödlichem Ausgang....ich habe die Firma aufgefordert beide Räder wieder auf ihre Kosten und mit vollständiger Rückzahlung, abzuholen. Nichts passiert. Jeder kann sich selbst seine Gedanken zum Thema machen....und Fischers...laßt euer den Kunden verspottendes Gelabre über Verständnis, Bedauern und Entschuldigungen. Das ist eure Unternehmensphilosophie und passiert keinesweg durch Zufall und selten. Handelt...Schrott abholen und endlich alle berechtigten Forderungen der Kunden erfüllen. Punkt. Update vom 25.02.25 Fischer. Die Antwort von Fischer kann hier jeder lesen. Eine der Musterantworten von dieser Firma seit Wochen. Völlig am Thema vorbei. Alle Unterlagen wurden, nun mittlerweile seit Monaten, verschickt. Und das übrige Gelabre mit Bedauern völlig daneben. In der Antwort Mail war auch noch etwas den Kunden verspottendes...Mit sportlichen Grüßen. Tiefer kann man eigentlich nicht sinken als Firma. 1 Rad fährt immer noch nicht mit Unterstützung und das andere ohne Registrierung. In dieser Firma hat man nicht mal zum Typ einen Plan. Ich habe eine Abholung seit Wochen verlangt der beiden Räder. Bis zum heutigen Tag keine Reaktion oder konstruktive Vorschläge. Bloß die Finger weg . Update 28.02.25 Man behauptet nun das Fahrrad meiner Tochter wäre seit Wochen registriert, wofür es keinerlei Nachweis gibt. Das wird eine Verwechslung sein, mit dem ersten Rad, wo Motorschrott geliefert wurde und es Wochen brauchte, dass festzustellen. Also keine Änderung im Vorgang. Mein Fahrrad geht wie erwähnt seit Lieferung, also Monaten nicht mit Motor. In beiden Fällen wurde das Rückgaberecht meiner Vermutung folgend, fahrlässig systematisch ausgesessen, seitens Fischer Fahrrad. Originaltext...``Wir können keine Begründung finden, warum die Fahrräder abgeholt werden sollen, eine Beschädigung scheint nicht vorzuliegen. Somit sind wir Ihrem Wunsch der Registrierung nachgekommen und können Ihnen weiter gute Fahrt mit Ihren Fahrrädern wünschen.´´