SZ

Sylvia Zwart

1Reviews
4.0
4 out of 5 stars

Reviews by Sylvia Zwart

4 out of 5 stars

Das Wichtigste in Kürze ;-)

Ich muss etwas sortieren, sorry: Zum Standort (in diesem Fall Bremerhaven): Modernes Bürogebäude mit Fahrstuhl. Diverse saubere helle modern eingerichtete Büros mit unterschiedlicher Anzahl von Computerarbeitsplätzen (geschätzt ca. 8 bis 10 Plätze pro Büro, die, zumindest in den letzten Monaten nicht vollbestzt waren). Der einzelne Platz bietet genug Platz um sich auszubreiten ohne den Nachbarn zu belästigen. Es gibt einen Pausenraum mit Sitzplätzen und Küchenzeile, inkl. Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Mikrowelle und Spülmaschine. Obendrauf einen Wasserautomat und kostenlose Teebeutel. Eine weitere kleine „Teeküche“ ist vorhanden. Jeden Dienstag kommt eine Obstlieferung, an welcher man sich bedienen darf. Die beiden Standortleiterinnen sind immer herzlich und freundlich, haben für jedes Problem ein offenes Ohr und helfen wo sie können. Alles in allem: sehr familiär! Zum Unterricht (hier Umschulung zur Fachinformatikerin): Zum einen sollte man nicht vergessen, dass es sich um Erwachsenenbildung handelt. Das heißt: Eigenintiative und Lernbereitschaft ist wichtig. Umschulungen finden grundsätzlich mit einem Jahr Verkürzung statt, sprich, du mußt Dinge theoretisch in den Kopf bekommen, für die andere ein Jahr länger Zeit haben…aber das liegt nicht an der WBS, das ist in jedem überbetrieblichen Ausbildungsbetrieb so. Mir persönlich fehlt hier hauptsächlich die Praxiserfahrung (… und ich weiß nicht ob 6 Monate Praktikum das auffangen können, aber soweit bin ich auch noch nicht…und das möchte die IHK so, also auch nicht das Problem der WBS). Ja, und dann findet hier der Unterricht virtuell statt, in einem Learnspace (einem virtuellem Unterrichtsgebäude) in dem man sich als Avatar durch diverse Etagen arbeiten kann. Mit etwas Übung auch für Technikverweigerer absolut machbar. Es werden Vor- und Einführungskurse angeboten. Der Unterricht steht und fällt mit den Kursteilnehmern und leider auch gelegentlich mit den Dozenten. Es gibt wirklich sehr gute, motivierte Dozenten…aber ein „faules Ei“ gibt es auch in der Wirtschaft in jedem Betrieb…die WBS Bremerhaven hat aber immer ein offenes Ohr dafür und versucht zu regeln. Die Kursteilnehmer werden bundesweit zusammengewürfelt, was meist ganz nett ist. In meinem Kurs ist ein super zusammenhalt und man hilft sich gegenseitig. Es wird alles in allem viel auf Teamarbeit gesetzt, was auch gut und wichtig ist um später klarzukommen. Von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr (dazwischen Pausen) ist Unterricht mit einem Dozenten im 2-wöchigen Bausteinwechsel, der immer mit einer Bausteinprüfung (mehr oder weniger zur Selbsteinschätzung gedacht) endet. Ab 12.30 Uhr bis 16.15 Uhr ist „Selbstlernphase“: Man kann anhand des Unterrichtsmaterials alles nochmal aufarbeiten, einen LinkedIn-Account nutzen um zusätzliches inkl. Zertifikate zu erlernen oder in den von der WBS bereitgestellten Fach-E-Books lesen. Ein digitales Berichtsheft muss geführt werden. Allgemein: Teilweise (je nach persönlicher Leistung und IHK-Vorgabe) ist eine Homeoffice-Regelung möglich. Bei mir z.B. aktuell 49% Homeoffice, 51% Anwesenheitspflicht, Technik für Homeoffice wird unter Umständen leihweise gestellt. Mehr fällt mir gerade nicht ein *Grins* Alles in allem macht es mir Spass und ich fühle mich gut aufgehoben und hoffe das ich erfolgreich bin und danach einen vernünftigen Job bekomme. Ach ja… Bewerbungstraining und Jobmentoring gibts auch noch gratis dazu ;-)