Fischer Fahrradshop
View company profile →
Ich habe 2020 ein Fischer E-Bike ETD…
Ich habe 2020 ein Fischer E-Bike ETD 1920 gekauft. Nun hat sich herausgestellt, dass sich das ebike nach kompletter Ladung des Akkus und nach erst 284 gefahrenen Kilometern, nicht mehr einschalten lässt. Deshalb habe ich ein Ticket bei Fischer erstellen lassen. Das war Anfang Juli. Nach nunmehr 4 automatisch erstellten Antwort-/Vertröstungs- Mails und 3 Telefonaten habe ich mit der Rückabwicklung des Kaufvertrages durch meinen Rechtsanwalt gedroht. In meiner Verzweiflung habe ich einige Reparaturwerkstätten am Ort gefragt, ob sie mir das ebike reparieren könnten. Als sie hörten, dass es sich um ein Fischer- ebike handelt, haben sie abgewunken. Nun wurde der Servicepartner (Fa. Buchner) von Fischer beauftragt, das ebike zu reparieren. Die Servicetechnikerin war heute da. Sie hat den Mangel souverän und mit maximalem Sachverstand behoben. Vielen Dank an dieser Stelle für den Top-Job. Wäre das Ticket nicht wochenlang bei Fischer hängen geblieben, hätte das ebike längst schon wieder funktionieren können. Trotzdem muss ich abschließend feststellen, dass für mich ein Fischerfahrrad mit oder ohne Motor niemals mehr in Frage kommt. Meiner Meinung nach funktioniert das Geschäftsmodell von Fischer nicht. Die Anzahl der Servicetechniker passt nicht zu der Anzahl der ebikes, die repariert werden müssen. Zudem wird bei Fischer mit Tickets, bzw. mit Kunden unterirdisch umgegangen.